Auf Kofferwaage-Test.de helfen wir Ihnen im Test und Vergleich die beste Kofferwaage, Gepäckwaage oder Reisewaage unter den beliebtesten Modellen auf dem Markt zu finden und diese zu einem guten Preis zu kaufen.
Kofferwaage gegen Strafgebühr bei Übergepäck!
- Keine Strafe für Übergepäck!
- Präszision
- Handlichkeit
- wenig Eigengewicht
- TOP-PRODUKT
4,8 / 5 Sterne
- LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Temperaturanzeige
- Kapazität: 50kg
- Abschaltautomatik
- BUDGET-TIPP
4,5 / 5 Sterne
- flaches Design
- Überlast- und Batteriewarnung
- Kapazität: 50kg
- 80g Eigengewicht
- ALTERNATIVE
4,8 / 5 Sterne
- LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Zuwiegefunktion (Tara-Funktion)
- Kapazität: 50kg
- Auto-Lock
KOSTENLOSE CHECKLISTE
Nichts mehr vergessen beim Kofferpacken!
ETEKCITY Digitale Kofferwaage
- LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Temperaturanzeige
- Kapazität: 50kg
- Abschaltautomatik
4,8 / 5 Sternen
Die Etekcity Kofferwaage gehört zu den bestbewertetsten Produkten auf Amazon mit mehr als 1700 positiven Bewertungen.
Die Waage von Etekcity besitzt ein LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Damit kann man auch sein Gepäck bei schlechten Lichtverhältnissen wiegen und das Gewicht klar ablesen.
Das maximale Gewicht beträgt bis zu 50 Kilogramm und wird in 50 Gram-Schritten angezeigt.
Das erfasst Gewicht ist 60 Sekunden im Display abzulesen.
Neben der Wiegefunktion hat die digitale Kofferwaage von Etekcity auch eine Temperaturanzeige.
Zur Schonung der Batterie schaltet sich das Gerät nach 60 Sekunden automatisch ab.
Die Etekcity Kofferwaage ist so beliebt, weil sie mit der kleinen und leichten Bauweise selbst keinen Ballast im Gepäck darstellt.
4UMOR Digitale Kofferwaage
- flaches Design
- Überlast- und Batteriewarnung
- Kapazität: 50kg
- 80g Eigengewicht
4,5 / 5 Sternen
Die 4UMOR Kofferwaage ist eine günstige Alternative zur Etekcity.
Die 4UMOR Waage besitzt ebenfalls ein LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Damit kann man auch sein Gepäck bei schlechten Lichtverhältnissen wiegen und das Gewicht klar ablesen.
Das Gewicht wird in 100 Gram-Schritten angezeigt. Das maximale Gewicht beträgt bis zu 50 Kilogramm.
Das erfasst Gewicht ist 60 Sekunden im Display abzulesen. Die Waage besitzt ein Auto-Off in 60 Sekunden, eine Überlast- und Batteriewarnung, dies ist sowohl Zeit als auch Energie zu sparend.
Das geringe Gewicht von 80 g und kleine Größe macht die 4Umor leicht zu transportieren.
Die hohe Qualität und das ergonomische Design garantieren eine lange Nutzungsdauer und ist ideal für den Heim-oder Reisegebrauch.
MYCARBON Digitale Kofferwaage
- LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Zuwiegefunktion (Tara-Funktion)
- Kapazität: 50kg
- Auto-Lock
4,8 / 5 Sternen
Die MYCARBON Kofferwaage bietet präzise Messwerte in 4 Gewichtseinheiten.
Durch einmal Drücken lässt sich die Gewichtseinheit einfach ändern.
Das Mindestgewicht beträgt 50kg mit einem Schrittwert von 50g.
Die klare LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung macht das Ablesen selbst im Dunkeln ganz einfach und klar.
Sobald der Messwert stabil ist, zeigt die Waage für 60 sekunden den aktuellen Messwert an.
Bereits nach 60 Sekunden schaltet die Waage ab und spart so effektiv Strom.
Mit Hilfe Tara-Funktion (Zuwiegefunktion) lässt sich einfach das Nettogewicht des Koffers ermitteln.
Mit dem Slot an der Unterseite lässt sich die Batterie einfach herausnehmen und austauschen.
Vorsicht beim Kofferwaage kaufen!
Kriterien bei Kofferwaage-Test.de
Um eine Kaufempfehlung auf Kofferwaage-Test.de werden zu können, muss ein Gerät verschiedene Eigenschaften aufweisen, in der Kombination aller Kriterien besser als die anderen Geräte sein und zu dem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältis besitzen. Ebenso spielen die Kundenbewertungen auf Amazon eine Rolle. Eine Gepäckwaage sollte mindestens 10 Bewertungen haben, von denen möglichst viele positiv sind. Das sind die Kriterien, nach denen die Kofferwaagen auf Kofferwaage-Test.de bewertet werden:
- Genauigkeit: Eine Gepäckwaage, die ungenaue Ergebnisse liefert ist unbrauchbar.
- Wiegeleistung: Um Übergepäck zu überprüfen sollte der Wägebereich bis mindestens 35 Kilogramm gehen.
- Verarbeitung: Wie gut ist die Verarbeitung und die damit verbundene Lebensdauer?
- Optik: Form und Design spielen auch eine Rolle.
- Preis-Leistung: Ist das Gerät einfach nur überteuert, oder stimmen Preis/Leistung überein?
Wir zeigen bei jedem Modell die Vorteile und Nachteile auf. Wenn möglich führen wir auch selbst einen Kofferwaage Test durch oder verweisen auf entsprechende Ergebnisse anderer Webseiten. Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte in Form von Artikeln und Videos zur jeweiligen Gepäckwaage oder Reisewaage runden das Gesamtbild ab.
Wir bieten Ihnen Kaufempfehlungen zu den besten Kofferwaagen, die es auf dem Markt gibt. Über den Bestell-Button kommen Sie direkt auf die Kaufabwicklungsseite unseres preisgünstigsten Partner-Online-Shops. Dort können Sie direkt Ihre favorisierte Kofferwaage kaufen oder sich weitere Informationen und Rezensionen durchlesen können.
Vorteile einer Kofferwaage
Eine Kofferwaage ist, wie der Name schon sagt, eine Waage für Koffer und Gepäckstücke. Alternative Bezeichnungen dafür sind deswegen auch Gepäckwaage oder Reisewaage. Der Sinn des Geräts ist es das Gewicht eines Gepäckstücks oder eines anderne Gegenstands zu ermitteln. Im Falle eines Gepäckstücks kann dessen Gewicht gegebenenfalls reduziert werden, wenn man die zulässigen Gewichtseinheiten z.B. bei einer Fluggesellschaft überschreitet. Das kann vor allem beim Rückflug teuer werden, wenn die eingekauften Souvenirs das Gewichtslimit überschreiten. Deswegen lohnt sich der Kauf einer Kofferwaage schon bei einmaliger Benutzung.
Hersteller von Kofferwaagen sind unter anderem die deutschen Firmen Beurer und Soehnle aber auch die international bekannte Firma Samsonite. Wenn Sie sich eine Kofferwaage kaufen wollen, können Sie das entweder bei einem Laden in Ihrer Nähe (wie z.B. Lidl) tun, oder direkt über unsere Webseite das beste Angebot auf Amazon bestellen, wo der Versand für Prime-Kunden kostenlos ist und sie keine Zeit verlieren.
Eine weitere interessante Kofferwaage ist die Karcher WAG 804. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kofferwaagen auf Amazon wird diese Waage von einem deutschen Unternehmen hergestellt und verkauft. Wer
Eine Kofferwaage, oder auch Gepäckwaage genannt, ist in erster Linie für Reisende, Urlauber und Geschäftsleute interessant, die das Gewicht ihrer Tasche oder ihres Koffers feststellen wollen, bevor sie am Flughafen sind. Denn, egal, ob Sie privat oder geschäftlich verreisen: die maximal zulässige Gepäcklast darf nicht überschritten werden. Diese sogenannte „Freigepäckregel“ unterschiedet sich je nach Fluggesellschaft. Bei Billig-Fluggesellschaften sind sogar noch viel weniger Kilogramm erlaubt, als zum Beispiel bei der Fluglinie mit dem Kranich. Wer über dies Gepäckbegrenzungen kommt, muss einen Aufschlag bezahlen. Gerade bei Rückreisen hat man oft mehr Gepäck dabei als bei der Hinreise und eine zusätzliche Gebühr für das Zusatzgewicht ist ärgerlich. Wenn man das erst am Flughafen feststellt, ist es meist zu spät etwas zu unternehmen. Wer das Gewicht seines Gepäcks schon vorher mit einer Gepäckwaage feststellen kann, kann noch etwas daran ändern und so die Extra-Gebühr für Übergepäck vermeiden.
Gebühr für Übergepäck vermeiden!
Am Flughafen-Checkin-Schalter erleben die Mitarbeiter diese Szene mehrmals am Tag: Wenn ein Fluggast sein Gepäckstück auf das Förderband mit integrierter Waage stellt, Überschreitet der Koffer oder die Tasche das maximal zulässige Gewicht. Die Folge: Das Übergepäck wird mit einer zusätzlichen Gebühr berechnet. Die Lösung: Mit einer Gepäckwaage kann man sein Gepäck schon zuhause oder unterwegs auf Travel beim ein- oder umpacken abwiegen und gegebenenfalls das Gewicht entsprechend reduzieren. Extra-Gebühren für Übergepäck ade! Mit einer Hängewaage vermeiden Sie die ärgerlichen Gebühren der Fluggesellschaften für Übergepäck, die den Preis einer Kofferwaage weit übersteigen.
Die wichtigsten Eigenschaften einer Kofferwaage
- Genauigkeit
- Handlichkeit
- Wägebereich
- geringes Eigengewicht
Eine Kofferwaage, die diese Eigenschaften vereint ist Beurer LS06 Gepäckwaage, die aufgrund ihrer schmalen Maße ideal als Reisewaage ist. Auch Beurer ist ein deutsches Unternehmen mit Firmensitz in Ulm. Wer auf Qualität „Made in Germany“ achtet, der sollte auf die LS06 setzen.
Eine Gepäckwaage sollte im Kofferwaage-Test eine sehr große Präzision aufweisen und das Gewicht eines Gepäckstücks bis auf 100g der Gewichtseinheiten genau angeben. Neben der Genauigkeit ist auch die Handlichkeit und das geringe Eigengewicht ein großer Pluspunkt einer Reisewaage. Eine Waage dieser Art besitzt einen Wägebereich von bis zu 50 Kilogramm. Eine größere Tragkraft ist allerdings nicht nötig, da Koffer bei Fluggesellschaften ein Maximalgewicht von 32 Kilogramm haben und auch sonst in zivilen Verkehsmitteln meist nicht größere Gewichtsmengen transportiert werden.
Die zulässige Tragkraft ist meist höher als der Wägebereich, dennoch sollte man den erlaubten Wägebereich nicht überschreiten, da sonst die Waage sonst kaputt werden könnte. Bei den meisten Kofferwaagen kann man auch zwischen zwei Gewichtseinheiten Kilogramm und Pfund wechseln.
Wenn man zum Beispiel in Amerika, England oder Australien unterwegs ist, kann man einfach per Knopfdruck die Gewichtseinheiten von Kilogramm auf Pfund umschalten.Im Gegensatz zu einer Körperwaage oder Personenwaage, passt eine kompakte und leichte Reisewaage auf grund der geringen Abmessungen ganz einfach in jedes Gepäck.
So kann man auch auf Reisen stets das Gewicht seiner Koffer und Taschen kontrollieren und weiß, wann man genug Klamotten und Mitbringsel eingekauft hat, ohne dass es am Flughafen bei der Gepäckwaage ein böses Erwachen gibt. Eine Gepäckwaage ist praktisch, klein, kompakt und genau.
Also genau das richtige Instrument um die lästigen Gebühren für Übergepäck zu vermeiden.Die Größe und die Anbringung des Displays spielen eine Rolle bei der Ablesbarkeit der Gewichtseinheiten. Verdeckt man zum Beispiel das LCD-Display mit der Hand, ist die Ablesbarkeit eher schlecht.
Allerdings speichern die meisten Kofferwaagen das ermittelte Gewicht für längere Zeit, so dass die Ablesbarkeit im Display nach dem Wiegevorgang noch für eine gewisse Zeit gewährleistet ist. Darüber hinaus gibt es Kofferwaagen, die zusätzliche Eigenschaften besitzen, wie z.B. eine Zuwiegefunktion (Tara), Zeitanzeige, Maßband oder eine Weckfunktion.
Mit der Zuwiegefunktion kann man die Gewichtsanzeige der Waage im LCD-Display auf Null stellen, auch wenn sich bereits Gewicht an der Waage befindet. Das ist von Vorteil, wenn man z.B. das Gewicht einer Verpackung oder eines Behälters vom Inhalt abziehen will. Der Begriff „Tara“ bei der Zuwiegefunktion bedeutet „Abzug“. Sinn der Zuwiegefunktion ist, dass man nicht rechnen muss, wenn man verschiedene Mengen zu etwas hinzufügen will.
Manche Modelle kann man auch als Thermometer verwenden und die Temperatur messen. Außerdem kann man das Gerät für andere Einsatzmöglichkeiten verwenden. Man kann damit das Gewicht eines Rucksackes oder eines Schulranzes überprüfen, damit die Kinder nicht zu schwer tragen und so ihre Wirbelsäule schonen. Auch beim Angeln kann man eine Gepäckwaage dazu verwenden das Gewicht der Beute zu ermitteln.
Die meisten Kofferwaagen laufen im Batteriebetrieb mit einer Knopfzellenbatterie. Diese müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Es gibt aber auch Produkte, die sich nach einer gewissen Zeit automatisch abschalten und so den Batteriebetrieb schonen.
Analoge oder digitale Kofferwaage?
Gepäckwaagen gibt es schon lange. Die ersten Modelle waren mechanische Waagen, die das Gewicht über eine Feder gemessen haben. Deswegen nennt man diese Waagen-Art Federwaage. Die analoge Federwaage hat im Laufe der Zeit ausgedient. Mittlerweile hat die digitale Waage die Federwaage abgelöst. Der Nachteil daran ist, dass man eine Batterie braucht und die elektronische Waage allgemein anfälliger für einen Defekt als eine mechanische Federwaage ist. Allerdings ist durch hochwertige Sensoren bei digitalen Kofferwaagen eine höhere Genauigkeit bis auf weniger als 100 Gramm möglich, während die analoge Variante zwar ebenfalls eine hohe Tragkraft und Genauigkeit besitzen kann, aber hier besseres Augenmaß gefragt ist.
Ein weiterer Vorteil der digitalen Gepäckwaage sind
- die ergonomische Bauweise
- und das geringe Eigengewicht.
Kofferwaagen, wie z.B. die Smart Weigh Go110, wiegen weniger als 100 Gramm. Es ist ja auch der Sinn der Sache, dass eine Gepäckwaage hilft Übergepäck zu vermeiden. Da wäre es unpraktisch, wenn die mitzuführende Waage selbst einiges an Platz und Gewicht einnehmen würde. Im Gegensatz zu einer Federwaage ist eine digitale Kofferwaage auf Batteriebetrieb angewiesen. Ist die Batterie leer, ist das Gerät praktisch nutzlos.
Alternative Verwendungsmöglichkeiten als Hängewaage
Eine Gepäckwaage kann man auch als Hängewaage verwenden, indem man den Griff an einem Türgriff oder einem Haken befestigt. Der Unterschied zwischen einer Hängewaage und einer Gepäckwaage ist, dass eine Hängewaage eine größere Tragkraft besitzt und man so einen größeren Wägebereich bis zu 300 Kilogramm hat um auch schwerere Gegenstände wiegen kann. Durch die höhere Tragkraft muss eine Hängewaage auch besser verarbeitet sein als eine handelsübliche Waage zum Wiegen von Gepäck oder leichteren Gegenständen. Aus diesem Grund werden für Hängewaagen meist bessere Materialien verwendet, was den Preis für eine Hängewaage vergleichsweise teurer macht.